Wir von cocktail-box nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie “wir” (oder „cocktail-box“), mit Sitz in der Am Boscheler Berg 10, 52134 Herzogenrath Daten über Sie beim Besuch unserer Website https://cocktail-box.com erhebt und zu welchem Zweck dies geschieht.
Hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.
Beim Besuch unserer Website können personenbezogene Daten, wie z.B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse erhoben und verarbeitet werden (z.B. wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen).
Aufgrund unseres Tätigkeitsbereiches erheben wir kaum personenbezogene Daten. Sollte dies dennoch nötig werden, behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder auch DS-GVO).
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (siehe Beispiele oben) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Stefan Mohr
Am Boscheler Berg 10
52134 Herzogenrath
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf diese Website werden durch uns bzw. den Webspace-Provider (Angebot der 1&1 Internet SE) automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen werden Server-Logfiles bezeichnet und sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Es handelt sich um Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Zugriffsdaten/Server-Logfiles. Die Informationen umfassen Ihren Aufruf (Request), die IP-Adresse, den Typ des Internetbrowsers und die Sprache sowie den zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) Ihres Aufrufs.
Weitere Informationen: 1&1 Internet SE Datenschutzhinweis
Die Informationen werden ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Elektronische Kommunikation: E-Mail und Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen per E-Mail zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und ggf. für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Ab-satz 1 Satz 1 b) Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Treten Sie via Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Zusätzlich haben wir eine Checkbox (“Ich stimme den Datenschutzbestimmungen in der Datenschutzerklärung zu.”) integriert, diese muss aktiv von Ihnen markiert werden, ansonsten kann die Anfrage nicht per E-Mail weitergeleitet werden. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Das Kontaktformular speichert keine Daten, sondern übermittelt Ihre Angaben direkt über eine sichere SSL-Verbindung (verschlüsselt) Ihnen und uns per E-Mail.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sog. Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung der Website zu analysieren, um unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Die verwendeten Cookies sind teilweise sog. Session Cookies. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Wir verwenden insbesondere Cookies aufgrund der Einbindung von Diensten der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: „Google“), um unsere Website und Nutzung zu analysieren und damit nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Cookies in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome
Mozilla Firefox
Microsoft Browser
Apple Safari Browser
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wie oben bereits erklärt, benutzt unsere Website Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, um die Nutzung der Website zu analysieren und ihre Gestaltung zu verbessern sowie unsere Leistungen optimierter bewerben zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auf unserer Website ist des Weiteren die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dann dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Plugin installieren. Weitere Informationen zu Google erhalten: Nutzungsbedingungen und Datenschutz.
Google ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Sie finden weitere Erläuterungen zu den von uns eingesetzten Google-Cookies dort.
Social-Media, z.B. Facebook
Wir binden auf unseren Webseiten Links (über Icons) des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Sie erkennen diesen Link am Logo von Facebook.
Klicken Sie auf das Logo von Facebook, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.
Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf Ihrem Nutzerkonto bei Facebook ggf. zugeordnet werden.
Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation.php.
Weitere Verlinkungen auf Instagram und auf Linkedin sind im Footer unserer Website.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten durch Nutzung unserer Website werden unseren beiden Auftragsverarbeitern mitgeteilt:
1. Hoster/Provider unserer Website (1und1)
2. Marketing- und Analysedienstleister unserer Website (Google)
Wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der Nutzung unserer Website ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich nach Zweckerreichung von uns gelöscht. Server-Logfiles und IP-Adressen werden spätestens nach sieben Tage gelöscht.
Session-Cookies werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, und Sie haben die Kontrolle über die Verwendung und Löschung von Cookies, siehe unter “Verwendung von Cookies”.
Ihre Daten aus Ihren Anfragen via Kontaktformular / E-Mail verarbeiten wir, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben gelöscht. Bitte beachten Sie, dass mit Ihnen für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen können, was auch für den Inhalt von Kontaktanfragen und E-Mails gelten kann.
Wir haben für Google-Analytics-Daten einen automatischen Löschzyklus von 14 Monaten (kürzeste Einstellung) voreingestellt.
Generell werden Daten gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck und/oder die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr existiert. Zusätzlich wird regelmäßig (jährlich) geprüft, ob eine Löschung von Daten erfolgen kann/muss.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Es besteht gesetzlich keine Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden.
Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung, ein Profiling findet nicht statt.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs mit Wirkung für die Zukunft.
Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an uns, siehe oben unter “Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes”.
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das Recht auf Beschwerde.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Stand: 08/2021